Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft
| Elektronikgruppe Zeuthen
SMD steht für „surface mounted device“, übersetzt heißt dies „oberflächenmontiertes Bauteil“ und ist ein Verfahren in der Leiterplattenbestückung.
THT steht für „ through-hole technology oder pin-in-hole technology, PIH“, übersetzt heißt dies Durchsteckmontage ist eine Montageweise von bedrahteten elektronischen Bauelementen.
Die Werkstatt kann von der skizzierten Schaltung bis zur Platine. Prototypen layouten und plotten.
In der Werkstatt sind viele Arten der Kabelkonfektionierung möglich von Standards bis hin zu Spezialkabeln
In der kleinen mechanischer Werkstatt der Elektronik befindet sich von Bohrmaschine bis zur die CNC Fräsmaschine alles was nötig ist.
In der Werkstatt werden u.a. kleine Geräte gebaut und Schaltschränke verkabelt
Drahtbonden, auch als Wire Bonding bekannt, ist ein Schlüsselverfahren in der Halbleiterfertigung.
Die ZEUHA ist ein zentrales Lager der Elektronik, welches Bauteile, Gehäuse, Kabel und viele andere Komponenten umfasst.
Verwertung und Nachhaltigkeit ist auch für DESY wichtig, daher werden alte ausgemusterte Geräte verwertet.
In der Werkstatt gibt es auch noch viele weitere Technologien
Die Elektronik hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr schnell entwickelt.